20.09.2007
Eine
etwas amüsante Geschichte aus Amerika. Ein Freund hat 10
Pflanzen bei Klehm's bestellt. Und sie versicherten ihm am
Telefon, dass sie mit der Beschreibung von meiner Website
übereinstimmt. Und sandten ihm die Adresse als Link zum
vergleichen. Ist das nicht irre?
|
|
08.09.2007 Nach langem Suchen habe ich endlich eine Pflanze als Paeonia intermedia identifizieren können. Hong's Definition machte eine eindeutige Trennung zwischen Paeonia anomala und Paeonia intermedia möglich. Da Bauarbeiten für einen Carport anstehen, mußte (konnte) heute meine von der Blütenanatomie her passendste Pflanze geborgen werden und siehe da: Es stimmt. Siehe Bilder: (Pflanze) |
|
|
08.09.2007 Kommen jemand die Fruchstände von Obo und CAM irgendwie ähnlich vor? Und sind die von MLO und WIT & MAS nicht genauso reich mit Scheinsamen bestückt? Man braucht nur mal auf das Bild von Tao Sang aus Seiner 1996er Arbeit über die ITS-Phylogenie zu schauen, und schon hat man einen weiteren Beweis für die gemeinsame Abstammung dieser Arten. Ich werde mal noch nach mehr Bildern forschen, um das alles zu belegen. |
|
|
08.09.2007
Noch
eine sehr interessante Frucht: Paeonia cambessedesii und
interessante Wurzeln dieses Sämlings.
|
|
|
|
|
|
07.09.2007
Ich
habe heute eine sehr merkwürdige Paeonia veitchii
ausgegraben. Im Frühjahr hatte ich einige neue
Pflänzchen in deren Nachbarschaft bemerkt und dachte an
aufgegeangene Samen. Heute beim Ausgraben (für einen Carport)
das Ergebnis: 50 cm lange Ausläufer!
After digging I was surprised to find a large plant with many long suckers. 50cm or longer. More pictures here. |
|
|
06.09.2007 Der Versand hat heute begonnen. Ich habe die ersten 50 Pflanzen heute Nachmittag ausgebuddelt. Die Mlokosewitschii-Teilstücke haben sich gut entwickelt und sehen sehr gesund aus, die Tenuifolias wachsen leider in meinem Boden rückwärts, sodass ich sie eigentlich nicht richtig selbst vermehren kann, sondern kann sie nur durch Lieferanten anbieten. Das gilt aber nur für umgepflanzte große Pflanzen von woandersher. Sämlinge entwickeln sich gut, allerdings verkaufe ich davon nichts. Die Rockiis und Qiuis und Spontaneas und die entsprechenden Sorten haben gut zugelegt. Es war ja auch ein sehr fruchtbares Jahr. |
|
05.09.2007 Es kommen täglich Zusagen von Werbe-Betreibern. Ich probiere nach und nach einige weitere Banner aus. Nicht verunsichern lassen, wenn's mal hier und da etwas zu bunt aussieht. |
|
03.09.2007
Die
Samenernte ist fast abgeschlossen. Heute ein Paar wunderschöne
Früchte von Paeonia obovata subsp. willmottiae,
die dieses Jahr besonders gut fruchten. Ich hatte über 10
blühende Pflanzen nebeneinander stehen.
|
|
|
|
|
03.09.2007
Die
Veredelungen sind angewachsen. 66 von 92 (72%) sind hart und fest
und wurden heute gepflanzt. Wenn man nur die Rockiis zählt,
sogar 66 von 86 (77%). Mal sehen, wie viele im Frühjahr
austreiben. Es wurden vornehmlich Rockii-Sämlinge aus China
und von Ebert sowie Eisenhut's Krüppel veredelt.
|
|
|
02.09.2007
Die
Adresse www.pfingst-rose.de
geht
wieder und alles ist konnektiert. Ich verlängere die
Rabatt-Aktion für Itohs bis 15.September!
|
|
01.09.2007
Zurück
aus einem Kurz-Urlaub Prag-Sopron-Györ-Budapest. War 10 Jahre
nicht in Budapest. Irgendwie ist die Stadt noch hektischer und
voller geworden, aber auch sauberer und geputzter. Demnächst
eine kleine Reportage, aber bis Montag ist noch viel zu tun, und
dann fängt der Praxis-Alltag wieder an und die aufgeschobenen
Zahnschmerzen sitzen früh im Wartezimmer ...
|
|
|
Budapest,
Kettenbrücke
|
|
|
|
|
|
Budapest,
Blick von der Fischerbastei auf das Parlament
|
|
|
|
|
|
Budapest,
In der Nationalgalerie, vor dem Bild meines Lieblingsmalers
Csontváry ('Römisches Theater in Taormina')
|
|
|
|
|
|
|
Riesige Strauchpfingstrose im Botanischen Garten Budapest, ca. 200 hoch x 300 breit. Leider einer der kleinsten und ungepflegtesten BG's, die ich je gesehen habe. Die Feigen schmeckten vorzüglich, wie schon in Zeiten des Studiums, als ich direkt daneben gewohnt habe und wir uns ab und zu durch den offenen Wirtschaftseingang geschlichen haben, um mal ein Paar feigen zu pflücken. Damals noch ein kleiner Busch, sind die Sträucher jetzt sehr groß und fruchten überreich. |
|
|
|
|
Das
ungarische Versaille Eszterhazy-Palast in Fertöd
|
|
|
|
|
|
|
|
Prag-
die goldene Stadt
|
|
|
|
|
|
|
|
Carsten Burkhardt's Web Project Paeonia - News |
|
seit 07.August 2010 | |
|